Onkozert —

Kinderonkologische Zentren

Erhebungsbogen |
Datenblatt |
FAQ

Die Zertifizierungsanforderungen sind in dem Modul Kinderonkologie festgelegt, das als Anlage zu dem Erhebungsbogen „Onkologisches Zentrum“ zu sehen ist.

Auditjahr 2023

Bitte beachten Sie, dass das Datenblatt des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann. Der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 kann, sofern ggf. enthaltene Jahreszahlen durch das Zentrum angepasst werden, auch im Auditjahr 2023 weiterhin verwendet werden.

Erhebungsbogen Kinderonkologie
(Stand 31.08.2022, Version D2)

Datenblatt Kinderonkologie
(Stand 23.11.2022, Version D2.1)

FAQ’s Kinderonkologische Zentren
(Stand 31.08.2022)

Checkliste genetisches Risiko
(Stand 18.10.2021)

Auditjahr 2022

Erhebungsbogen Kinderonkologie
(Stand 18.10.2021, Version D1)

Datenblatt Kinderonkologie*
(Stand 05.04.2022, Version D1.2)

FAQ’s Kinderonkologische Zentren
(Stand 18.10.2021)

Checkliste genetisches Risiko
(Stand 18.10.2021)

* Gegenüber dem Stand vom 18.10.2021 (Version D1.1) erfolgte eine Korrektur der ICD-10 Liste (die neuaufgenommenen Diagnosen D56.0 – D60.- wurden aus der ICD-10 Liste entfernt).

Erhebungsbogen Pathologie |
Radioonkologie |
Ambulante internistische Onkologie

Alle hier aufgeführten Informationen und die Erhebungsbögen der Kooperationspartner Pathologie, Radioonkologie und ambulante internistische Onkologie sind auch im Bereich Praxen/Kooperationspartner abrufbar.

Pathologie / Radioonkologie

Bereits seit mehreren Jahren besteht für Pathologien und Radioonkologien die Möglichkeit, die Anforderungen organübergreifend in einem eigenen Erhebungsbogen darzustellen. Da viele Pathologien und Radioonkologien Kooperationspartner mehrerer zertifizierter Zentren sind, wird der Erhebungsbogen durch ca. 75% der Pathologien/Radioonkologien genutzt. Seit dem Auditjahr 2017 werden ausschließlich diese organübergreifenden Erhebungsbögen verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Darlegung der Anforderungen in den Erhebungsbögen der Organkrebszentren/Module ist nicht mehr möglich.

Pathologie

Auditjahr 2023

Bitte beachten Sie, dass der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann.

Erhebungsbogen “Pathologie”
(Stand 28.09.2022, Version L1)

Auditjahr 2022

Erhebungsbogen “Pathologie”
(Stand 14.12.2021, Version K1)

Radioonkologie

Auditjahr 2023

Bitte beachten Sie, dass der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann.

Erhebungsbogen “Radioonkologie”
(Stand 28.09.2022, Version K1)

Auditjahr 2022

Erhebungsbogen “Radioonkologie”
(Stand 14.12.2021, Version J1)

Ambulante internistische Onkologie

Versorgungseinrichtungen der „Ambulanten internistischen Onkologie“ haben die Möglichkeit, die Anforderungen in den jeweiligen spezifischen Organ-Erhebungsbögen oder organübergreifend in den nachfolgend als Download verfügbaren Erhebungsbögen abzubilden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Versorgungseinrichtung mehrere Organkrebszentren bedient.

Auditjahr 2023

Bitte beachten Sie, dass der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann.

Erhebungsbogen „Ambulante internistische Onkologie“
(Stand 13.12.2022, Version B3)

Auditjahr 2022

Der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 kann, sofern ggf. enthaltene Jahreszahlen durch das Zentrum angepasst werden, auch im Auditjahr 2023 weiterhin verwendet werden.

Erhebungsbogen „Ambulante internistische Onkologie“
(Stand 30.11.2020, Version B1)

Zulassungsvoraussetzungen

Sofern die Zertifizierung des Onkologischen Zentrums nach DKG mit Auflagen behaftet ist (z.B. reduzierte Gültigkeitsdauer des Zertifikats) oder andere Gefährdungen für die Aufrechterhaltung des Zertifikats Onkologisches Zentrum bestehen, ist für die Zulassung des Zertifizierungsverfahrens die Zustimmung des Ausschusses Zertifikatserteilung erforderlich.

Anfrage/Antragsstellung

Um konkrete Informationen über die Zertifizierung eines Kinderonkologischen Zentrums geben zu können, benötigen wir einige Angaben, die in der „Anfrage Zertifizierungsaufwand“ mitzuteilen sind. Auf Basis dieser Angaben überprüfen wir die grundsätzliche Zertifizierbarkeit des Kinderonkologischen Zentrums und erstellen eine Aufwandsbetrachtung.

Die Zertifizierung des Moduls Kinderonkologie ist mindestens vier Monate vor dem geplanten Überwachungs-/Wiederholaudit bei OnkoZert anzufragen. Die Zusage für die Zertifizierung des Moduls Kinderonkologie setzt eine Verfügbarkeit von Fachexperten voraus. Die Antragsstellung sollte mind. 3 Monate vor dem geplanten Audittermin erfolgen (Ausschlussfrist 2 Monate).

Anfrageformular
(Stand 10.05.2017)

Ablauf der Zertifizierung

Der Ablauf der Zertifizierung ist für die verschiedenen Organkrebszentren (Brustkrebszentren, Prostatakrebszentren, …) einheitlich geregelt. Im nachfolgenden Abschnitt sind die Regelungen/ Fristen unter dem Punkt „Einreichung Erhebungsbogen incl. Anlagen“ hinterlegt.

Hinweise Zertifizierung

Die Erfahrungen des Zertifizierungssystems sind in Form von Hinweisen aufbereitet. Diese weiterführenden Regelungen sind, sortierbar nach Organen und Erstell-/ Änderungsdatum, unter „Hinweise Zertifizierung“ abgebildet.

Gültigkeitsdauer der Zertifikate

Die Gültigkeit des Zertifikats für Kinderonkologische Zentren entspricht unabhängig vom Zeitpunkt der Erstzertifizierung der Gültigkeit des Zertifikats Onkologisches Zentrum.

Jahresberichte

Für die Zertifizierungssysteme der Deutschen Krebsgesellschaft werden sogenannte Jahresberichte erstellt. Diese Jahresberichte enthalten Auswertungen zu den im Zertifizierungsprozess betrachteten Kennzahlen. In dem „Jahresbericht Onkologische Zentren“ sind ergänzend zu den Strukturdaten der Onkologischen Zentren auch einige grundlegende Angaben zu dem Zertifizierungssystem dargestellt.

Jahresbericht Veröffentlicht
Jahresbericht 2022- Kinderonkologische Zentren – Deutsch 30.06.02022
Jahresbericht 2021 – Kinderonkologische Zentren – Deutsch 31.08.2021
Jahresbericht 2020 – Kinderonkologische Zentren – Deutsch 09.06.2020
Jahresbericht 2019 – Kinderonkologische Zentren – Deutsch 14.06.2019

Hinweise |
Infos

 

Thema
EB
Erstellung/
Änderung
Länderspezifische Äquivalenzen 14.03.2023
SOP Fertilitätserhalt 14.03.2023
Zertifizierungslogos 17.11.2022
Harmonisierung Stammblätter / OncoMap 27.09.2022
Bewertungsrichtlinie Fallzahlen 25.08.2022
Zählweise Fälle im Zertifizierungssystem 03.08.2022
Aussetzung Zertifikat 22.01.2022
FAQ’s 11.09.2019
Reduktion Auditzyklus 19.02.2019
Genetische Beratung – Erfassung genetisches Risiko bei Krebserkrankungen im Kindesalter EB 2.1 09.05.2017
Vorlage Kooperationsvereinbarung 1.1 14.03.2017
SOP Paravasate 11.01.2017
Musterkooperationsvereinbarung Klinische Krebsregister EB 10 07.07.2015
Fristverlängerung / Harmonisierung Audittermine 30.09.2013

Downloads

On this page

Your contact person

Julia Kaiser

Systemadministration Kinderonkologische Zentren
+49 (0)7 31 / 70 51 16 - 35
j.kaiser@onkozert.de