Onkozert —
8. Februar 2023

Genetische Beratung – Familiäres Ovarialkarzinom / Lynch-Syndrom; Algorithmus bei Verdacht auf Lynch-Syndrom

Unter Kapitel 2.1.7 des Erhebungsbogens für Gynäkologische Krebszentren sind die Anforderungen für das Familiäre Mamma-/Ovarialkarzinom bzw. für das Endometriumkarzinom mit Verdacht auf HNPCC/Lynch-Syndrom beschrieben. Zur Identifikation der erblichen Belastung können die nachfolgend als Download verfügbaren Checklisten verwendet werden. Zusätzlich steht der Algorithmus zur Tumorgewebsuntersuchung von Patientinnen mit Endometriumkarzinom und Verdacht auf Lynch-Syndrom zum Download bereit.

Änderungsanmerkung 08.02.2023: Die Checkliste wurde aufgrund der Änderung der Einschlusskriterien (= Zeile 12: Änderung Gewichtung in 3) und des Geltungsbereichs (= Ergebnis Sitzung FBREK) und einiger redaktioneller Punkte (Typo Zeile 21, wording) aktualisiert.

Änderungsanmerkung 18.01.2022: Gegenüber der Vorversion wurde die Altersgrenze für die Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom von dem 50. Geburtstag auf den 60. Geburtstag geändert.

Änderungsanmerkung 19.02.2021: In der Checkliste Brust-/Eierstockkrebs wurden gegenüber der Checklisten-Version vom 30. März 2016 die Einschlusskriterien des Deutschen Konsortiums Familiären Brust- und Eierstockkrebs aufgenommen.

Änderungsanmerkung 30.03.2016: Gegenüber der Checklisten-Version vom 24. Januar 2016 wurde unter dem Abschnitt „A. Patient/in und deren Geschwister / Kinder” die Abfrage nach der Elterngeneration gestrichen, da es unter bestimmten Voraussetzung zu einer falschen Verdoppelung des Risiko-Scores kam.

Änderungsanmerkung 25.02.2016:

In die Version vom 21.01.2016 wurde die aktualisierte „Checkliste zur Erfassung einer möglichen erblichen Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs“ eingefügt. Die „Checkliste zur Erfassung einer möglichen erblichen Belastung für das Lynch-Syndrom“ wurde gegenüber der Version vom 21.01.2016 nicht geändert.

Änderungsanmerkung 21.01.2016:

Bedingt durch den Wegfall des Kriteriums „Endometriumkarzinom < 70. Lj.“ (siehe Änderungsanmerkung vom 15.07.2015) war eine erneute Anpassung der Checkliste zur Erfassung einer möglichen erblichen Belastung für das Lynch-Syndrom und des Algorithmus für die Erfassung von Lynch-Syndrom-Patienten mit Endometrium-Karzinom erforderlich. Die Checkliste erfasst nur noch Patientinnen, welche die Bethesda-Kriterien erfüllen. Der Algorithmus, der bis dato ausschließlich auf der Homepage der Deutschen Krebsgesellschaft verfügbar war, steht nun auch hier zum Download bereit.

Änderungsanmerkung 15.07.2015:

Die aktuelle Evidenzaufarbeitung im Rahmen der Erstellung der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom macht eine unterjährige Änderung der Anforderung für die Identifikation der Patientinnen mit V.a. Lynch-Syndrom notwendig. Mit der Änderung wird eine immunhistochemische Untersuchung nur noch bei Patientinnen mit EC und positiven Bethesda-Kriterien durchgeführt, die obligate Bestimmung gemäß EB Gyn. 2.1.8 bei Pat. <70.Lj entfällt.

Änderungsanmerkung 20.01.2015:

In der Checkliste Brust-/Eierstockkrebs wurde gegenüber der Checklisten-Version vom 07. August 2013 unter dem Abschnitt „A. Patient/in und deren Geschwister / Kinder“ in den Zeilen 6-9 die Erweiterung um die Elterngeneration (Mutter) vorgenommen.

Checkliste Erfassung erbliche Belastung
(Stand 08.02.2023)

Algorithmus bei Verdacht auf Lynch-Syndrom
(Stand 11.01.2016)