Merkblatt – Auditjahr 2021
In dem "Merkblatt - Auditjahr 2021" sind ausgewählte Punkte beschrieben, die für die Auditverfahren 2021 eine besondere Bedeutung haben und auf welche sich die ...mehr
Veröffentlichung Auditvorlagen – Auditjahr 2021
Die für das Auditjahr 2021 zu verwendenden Auditvorlagen stehen nun in bearbeitbarer Form zur Verfügung. Diese sind downloadbar in den Rubriken der jeweiligen ...mehr
COVID-19: Auswirkung auf Zertifizierung
Aufgrund der Covid-19-Situation wurden in Abstimmung mit der Deutschen Krebsgesellschaft Sonderregularien definiert. Schwerpunkt dieser Sonderregularien ist die ...mehr
Änderungen Auditvorlagen – Auditjahr 2021
Im Jahr 2020 sind für einen Teil der Zertifizierungskommissionen der Deutschen ...mehr
Jahresberichte der Zertifizierungssysteme 2020
Für die Zertifizierungssysteme der Deutschen Krebsgesellschaft werden sogenannte Jahresberichte erstellt. Diese Jahresberichte enthalten u.a. Auswertungen zu den ...mehr
Movember Online Party
Im Monat November rief die Movember-Foundation zu Aktionen für die Männergesundheit auf. Die hierbei in Deutschland generierten Spenden kommen zu einem
Großteil der Forschung zu Prostatakrebs und somit auch der PCO-TrueNTH-Studie zu Gute. Für uns war es wie in den letzten Jahren selbstverständlich, dass wir uns als PCO-Team daran aktiv beteiligen. Wegen Corona haben wir unsere traditionelle Movember-Charity-Party in den virtuellen Raum verlegt. Das Ergebnis war eine unterhaltende Show mit Interviews zur Männergesundheit, Live-Musik aus dem Wohnzimmer, ein Quiz und natürlich der obligatorische Schnurrbart-Contest – in der unten stehenden Datei sind ein paar kleine Impressionen aufbereitet.
Movember Online Party
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr 3.435 € über unser PCO-Team für Movember gespendet wurden. Herzlichen Dank an alle Spender und Teilnehmer an dem Online-Event. Es kann noch einige Tage gespendet werden: https://movember.com/t/pco-team?mc=1
...mehr
ClarData mit interaktiver Covid-19-Datenbank
Basierend auf der langjährigen Erfahrung mit Tumordokumentation (OncoBox, TuDoc Brust / Prostata) und technischen Verantwortung
für Big-Data-Projekte (PCO-Studie, EDIUM, OBR Brust) hat unsere Tochterfirma ClarData bereits Anfang März mit der Erstellung einer Covid-19 Datenbank begonnen. Fachlich unterstützt wurde die Entwicklung von einem Expertenteam aus China (Shanghai), die in der Versorgung von Covid-Patienten eine zentrale Verantwortung übernommen hatten. Die chinesischen Experten haben uns sehr früh für die Problematik sensibilisiert.
In der Covid-19 Datenbank wird vordergründig die stationäre Versorgung von Patienten dokumentiert. Die zentralen Daten sind Risikofaktoren, die durchgeführten Therapien und der klinische Verlauf. Der Nutzen der Datenbank liegt sowohl auf der Klinikseite wie auch klinikübergreifend (Wissenschaft/Forschung). Funktionen wie Fallprotokoll „Instrument für Therapieempfehlung und anonyme Konsilanfragen“ - und Statistikreport „Steuerung von Ressourcen und Abbildung der Behandlungs-/Ergebnisqualität klinikintern und im Vergleich zu anderen Kliniken“ - sind implementiert. Ein positives Ethikvotum liegt vor. Unter https://www.covid-db.com/ sind Informationen über das Projekt öffentlich gemacht.
In Online-Präsentationen wird individuell mit einer Klinik die Funktionsweise sowie der klinische/wissenschaftliche Nutzen der Covid-19 Datenbank erläutert. Termine können zeitlich flexibel vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie uns unter covid@clardata.com. Wir werden dann innerhalb von 24 h mit Ihnen in Kontakt treten. Telefonisch sind wir erreichbar unter +49 151 40 21 20 25 oder +49 176 87 60 72 23
Unsere Präsentation als PDF
...mehr
Über 100.000 PatientInnen in OncoBox Research
Bis zum 06.12.2019 konnten interessierte Brustkrebszentren ihre Daten für die OncoBox Research Brust (OBR) einreichen.
In der OBR Brust sind nun 131.542 Primärfälle bei 125.975 PatientInnen. Dank dem hohen Engagement und Interesse der beteiligten OBR-Studienzentren konnten wir unser selbst gestecktes Ziel von über 100.000 PatientInnen zum Deutschen Krebskongress 2020 deutlich erreichen. Insgesamt haben 55 Brustkrebszentren ihre Daten eingereicht – das entspricht etwa einem Drittel der Zentren, welche die OncoBox Brust nutzen bzw. einem Fünftel aller zertifizierten Brustkrebszentren. Die Ergebnisse des Pilotprojektes werden auf dem Deutschen Krebskongress 2020 unter anderem in der Sitzung „Vernetzung von Forschung und Versorgung in der Nationalen Dekade gegen Krebs“, 19. Februar 2020 11:00 - 12:00 von Hr. Prof. Ortmann vorgestellt.
...mehr