Ankündigung Fachexperten-Lehrgänge
Wir möchten Sie über die Planungen unserer Fachexperten-Lehrgänge informieren. Diese Lehrgänge stellen eine Eingangsvoraussetzung dar, um im Rahmen des Zertifizierungssystems ...mehr
Jahresberichte der Zertifizierungssysteme 2022
Für die Zertifizierungssysteme der Deutschen Krebsgesellschaft werden sogenannte Jahresberichte erstellt. Diese Jahresberichte enthalten u.a. Auswertungen zu den ...mehr
Merkblatt – Auditjahr 2022
In dem "Merkblatt - Auditjahr 2022" sind ausgewählte Punkte beschrieben, die für die Auditverfahren 2022 eine besondere Bedeutung haben und auf welche sich die ...mehr
Veröffentlichung Auditvorlagen – Auditjahr 2022
Ein Großteil der für das Auditjahr 2022 zu verwendenden Auditvorlagen stehen nun in bearbeitbarer Form zur Verfügung. Diese sind downloadbar in den Rubriken der ...mehr
Änderungen Auditvorlagen – Auditjahr 2022
Im Jahr 2021 sind für einen Teil der Zertifizierungskommissionen der Deutschen Krebsgesellschaft Sitzungen erfolgt. Aus diesen Sitzungen ...mehr
Distinguished Gentleman’s Ride Ulm
Wir freuen uns sehr darüber, dass der diesjährige Gentleman’s Ride Ulm am Sonntag, den 22.05.2022,
seine Zelte auf dem Firmengelände von OnkoZert in Neu-Ulm aufschlagen wird.
Das zur Unterstützung der Charity Organisation Movember stattfindende Event verbindet Motorradfahrer*innen auf der ganzen Welt, um für Prostatakrebs und psychische Gesundheitsprobleme bei Männern Spenden zu sammeln und das Bewusstsein dafür zu erhöhen.
OnkoZert ist bei der von Movember initiierten und geförderten Prostate Cancer Outcome (PCO) Studie für die zentrale IT-Infrastruktur der DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 40.000 Patienten zuständig.
Seit Jahren unterstützen wir darüber hinaus das Anliegen mit unserem Spendenaufruf und einer Charity-Party im Movember. Link: www.pco-study.com
PCO-Ergebnisbericht 2021 veröffentlicht
Die PCO-Studie befasst sich mit der primären
Fragestellung:
„Zeigen sich Unterschiede in der patientenberichteten Ergebnisqualität nach lokal behandeltem Prostatakarzinom zwischen DKG-zertifizierten Zentren?“.
Um diese Frage zu beantworten wurden 14.561 Patienten aus 111 verschiedenen DKG-zertifizierten Studienzentren zu Ihrer Lebensqualität sowohl vor als auch 1 Jahr nach ihrer Behandlung befragt.
Im jährlichen PCO-Ergebnisbericht 2021 zeigen sich vor allem bei den Lebensqualitätsdimensionen Sexualität und Inkontinenz Unterschiede, je nachdem, wo der Patient behandelt wurde.
Erstmalig wird für die Zentren auch die Entwicklung der Ergebnisse über mehrere Jahre dargestellt. Die Zentren können diese Auswertungen nutzen, um Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
Die Daten werden regelmäßig auch von der internationalen Studienleitung der Monash University Melbourne aufbereitet, um über 200 Kliniken aus mittlerweile 15 verschiedenen Ländern miteinander zu vergleichen.
Im Projekt ist OnkoZert für die zentrale IT-Infrastruktur der DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig.
Weitere Informationen finden Sie unter pco-study.com/centersinfo
EDIUM-Jahresbericht veröffentlicht
Die EDIUM-Studie ist eine bundesweite Patientenbefragung,
welche die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patient*innen mit Darmkrebs misst und vergleicht.
Dafür wurden insgesamt 4.239 Patient*innen aus 102 Zentren befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erhebung in der Fläche möglich ist und es Unterschiede in der Ergebnisqualität gibt, es also einen Unterschied macht, wo Betroffene behandelt werden. Diese Unterschiede zeigen sich vor allem bei den Scores Physische Funktion und Lebensqualität.
Weitere Ergebnisse zeigen, dass es teils hohen Zusammenhänge bei den sozioökonomischen Merkmalen gibt, v. a. Patient*innen mit höherem Stadium sowie niedrigerer Bildung haben nach 12 Monaten ein schlechteres Ergebnis.
Die Zentren können die Ergebnisse nutzen, um daraus Verbesserungspotentiale abzuleiten. Diese könnten Verbesserungen der Fähigkeiten des Operationsteams, Rehabilitative Maßnahmen wie zum Beispiel Sport und Bewegungsprogramme, wie auch Operationsvorbereitungen und Prähabilitation sein.
Im Projekt ist OnkoZert für die zentrale IT-Infrastruktur der DKG-zertifizierten Darmkrebszentren zuständig.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.edium-studie.de/studyInfo