Pathologie |
Radioonkologie |
Ambulante internistische Onkologie
Pathologie
Bitte beachten Sie, dass der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann.
Erhebungsbogen “Pathologie”
(Stand 28.09.2022, Version L1)
Radioonkologie
Bitte beachten Sie, dass der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann.
Erhebungsbogen “Radioonkologie”
(Stand 28.09.2022, Version K1)
Ambulante internistische Onkologie
Versorgungseinrichtungen der „Ambulanten internistischen Onkologie“ haben die Möglichkeit, die Anforderungen in den jeweiligen spezifischen Organ-Erhebungsbögen oder organübergreifend in den nachfolgend als Download verfügbaren Erhebungsbögen abzubilden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Versorgungseinrichtung mehrere Organkrebszentren bedient.
Auditjahr 2023
Der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 kann, sofern ggf. enthaltene Jahreszahlen durch das Zentrum angepasst werden, auch im Auditjahr 2023 weiterhin verwendet werden.
Sofern die Module Anal und Hoden zertifiziert sind, ist die Version B2 zu verwenden.
Erhebungsbogen „Ambulante internistische Onkologie“
(Stand 13.12.2022, Version B2)
Auditjahr 2022
Erhebungsbogen „Ambulante internistische Onkologie“
(Stand 30.11.2020, Version B1)
Praxen
Mit dem Zertifizierungssystem wird das Ziel verfolgt, ein Netz von qualifizierten und gemeinsam zertifizierten, interdisziplinären und transsektoralen Einrichtungen abzubilden, die möglichst die gesamte Versorgungskette für Betroffene umfassen.
Dieser Anspruch wird in einzelnen Organkrebszentren durch die Möglichkeit einer Zertifizierung von kooperierenden Praxen unterstützt. Aktuell können Darmkrebszentren „Gastroenterologische Praxen“, Prostatakrebszentren „Urologische Praxen“, Brust- bzw. Gynäkologische Krebszentren „Gynäkologische Praxen“ und Hautkrebszentren „Dermatologische Praxen“ als Teil des Zentrumsnetzwerkes zertifizieren lassen. Bei erfolgreicher Teilnahme an diesem Zertifizierungsprozess erhalten die Praxen ein DKG-Zertifikat.
Erhebungsbogen „Dermatologische Praxen“
(Stand 03.09.2021, Version B1)
Erhebungsbogen „Gynäkologische Praxen“
(Stand 14.12.2021, Version B1)
Erhebungsbogen „Urologische Praxen“
(Stand 10.09.2019, Version D1)
Erhebungsbogen „Gastroenterologische Praxen“
(Stand 06.07.2020, Version D1)
Der Erhebungsbogen “Gastroenterologische Praxen” des Auditjahres 2021 kann, sofern ggf. enthaltene Jahreszahlen durch das Zentrum angepasst werden, auch im Auditjahr 2022 weiterhin verwendet werden.
Details zu den Zertifizierungsvoraussetzungen und zum Ablauf der Zertifizierung sind dem Dokument Zertifizierung von Partnerpraxen (aktuell in Überarbeitung) zu entnehmen.
Dysplasie-Sprechstunden |
Dysplasie-Einheiten
Das Zertifizierungssystem für Gynäkologische Dysplasie-Einheiten und -Sprechstunden verfolgt das Ziel, die Qualität der Früherkennung und Prävention von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Es handelt sich um eine Kooperation der DKG, AGCPC, AGO und DGGG.
Ablauf Zertifizierung Dysplasie
(Stand 31.05.2019)
Bitte beachten Sie, dass das Datenblatt des Auditjahres 2022 nicht mehr für das Auditjahr 2023 genutzt werden kann. Der Erhebungsbogen des Auditjahres 2022 kann, sofern ggf. enthaltene Jahreszahlen durch das Zentrum angepasst werden, auch im Auditjahr 2023 weiterhin verwendet werden.
Erhebungsbogen „Dysplasie-Einheit“
(Stand 31.08.2022, Version G2)
Erhebungsbogen „Dysplasie-Sprechstunde“
(Stand 31.08.2022, Version G2)
Datenblatt „Dysplasie-Einheit und Dysplasie-Sprechstunde“
(Stand 23.11.2022, Version G2.1)
FAQ „Dysplasie-Einheit und Dysplasie-Sprechstunde“
(Stand 31.08.2022)
Vorlage Kooperationsvereinbarung (07.09.2017)
Wenn der Antragsteller (Dysplasie-Einheit/-Sprechstunde) nicht Teil eines DKG-zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrums ist, muss eine Kooperation nachgewiesen werden. Für diese Kooperation zwischen der Dysplasie-Einheit/-Sprechstunde und dem Gynäkologischem Krebszentrum wurde eine Musterkooperationsvereinbarung erarbeitet. Das nachfolgend als Download verfügbare Dokument stellt eine Vorlage für eine solche Kooperationsvereinbarung dar, in der die grundsätzlichen Anforderungen an die Kooperation (gemäß dem jeweils aktuellen Erhebungsbogen der Dysplasie-Einheiten/-Sprechstunde) enthalten sind.
Kooperationsvereinbarung Dysplasie
(Stand 07.09.2017)
Jahresberichte
Für die Zertifizierungssysteme der Deutschen Krebsgesellschaft werden sogenannte Jahresberichte erstellt. Diese Jahresberichte enthalten Auswertungen zu den im Zertifizierungsprozess betrachteten Kennzahlen. In dem „Jahresbericht Onkologische Zentren“ sind ergänzend zu den Strukturdaten der Onkologischen Zentren auch einige grundlegende Angaben zu dem Zertifizierungssystem dargestellt.
Jahresbericht | Veröffentlicht |
Jahresbericht 2021 – Dysplasie-Einheiten – Deutsch | 05.08.2021 |
Jahresbericht 2020 – Dysplasie-Einheiten – Deutsch | 14.04.2020 |
Jahresbericht 2019 – Dysplasie-Einheiten und Dysplasie-Sprechstunden | 07.10.2019 |
Jahresbericht 2018 – Dysplasie-Einheiten | 26.06.2018 |
Jahresbericht 2017 – Dysplasie-Einheiten | 06.07.2017 |
Jahresbericht 2016 – Dysplasie-Einheiten und Dysplasie-Sprechstunden | 29.07.2016 |